Es ist eine der wichtigsten Lotterieziehungen, die wir jedes Jahr am 22. Dezember in Spanien feiern und die in Madrid stattfindet. Der Hauptpreis dieser Ziehung wird “El Gordo” genannt und hat seit 2011 einen Wert von 400.000 € pro gespieltem Los.
Die ersten Wochen im Juli sind bereits die Zahlen in den Verkaufsstellen im ganzen Land erhältlich.
Wenn du also nach Murcia gekommen bist, um Spanisch zu lernen, solltest du auch zu einer Verkaufsstelle gehen und dein Glück versuchen.
Woher stammt die Lotterie?
Wir gehen ins Jahr 1811 zurück, als die Cortes de Cádiz das Lotteriespiel zur Geldbeschaffung im Kampf gegen die Franzosen ins Leben gerufen haben. Die Idee stammte von Ciriaco González Carvajal, einem Politiker aus Sevilla.
Im nächsten Jahr fand die erste Ziehung unter dem Namen “Lotería Moderna” statt, um sie von der “Lotería Primitiva” zu unterscheiden, die 1763 von Marqués de Esquilache gegründet wurde.
Die erste Ziehung fand nicht in ganz Spanien statt. Sie breitete sich im Land aus, als die Truppen Napoleons im Unabhängigkeitskrieg abzogen, und 1814 wurde sie in Madrid im Teatro Real abgehalten, wo sie heute noch stattfindet.
Die Ziehung hörte auch während des Spanischen Bürgerkriegs nicht auf. Da Spanien in zwei Teile geteilt war, gab es zwei verschiedene Ziehungen.
Wann fand die erste Fernsehübertragung der Ziehung statt?
Die erste fernsehübertragene Ziehung fand 1957 statt, und seit 1974 werden alle Ziehungen informatisiert. Der Hauptgewinn, “El Gordo”, ging an die Nummer 03604, ihr Preis betrug 40 Reales und 8000 Pesetas.
Wer sind die Glückskinder?
Die Kinder des Colegio de San Ildefonso sind dafür verantwortlich, die Zahlen der nationalen Lotterie seit dem 9. März 1771 vorzusingen.
Im Jahr 1984 wurde die Schule gemischt, und wir konnten auch Mädchen bei der Ziehung sehen.
Warum wird der Hauptpreis “El Gordo” genannt?
Im 18. Jahrhundert wurde der “Glückliche Zwerg” oder der “Fanatiker der Lotterie” als Zeichnung aus Lotteriekugeln geschaffen, um die Beteiligung an diesem Glücksspiel zu fördern.
Diese Figur erschien überall in Büchern und Drucken. “Das Glück des Zwergs” wurde zu einem sprichwörtlichen Ausdruck, wie es die Zeitschrift “La Ilustración Española y Americana” 1902 versicherte.
Außerdem gab sie den Namen für eine Zeitung, die am 3. März 1851 veröffentlicht wurde, und es gab ein Sonett, das den Lotteriespielern gewidmet war.
Das “dickliche” Aussehen der Figur ist der Grund, warum wir ihn heute “El Gordo” der Weihnachtslotterie nennen. Außerdem beträgt der Preis heute 400.000 €, was ein großer Gewinn ist.
Interessante Fakten zur Weihnachtslotterie
- Doña Manolita ist das Verkaufsgeschäft, das die meisten Preise in der Geschichte dieser Ziehung verteilt hat. Es wurde 1904 in Madrid gegründet.
- Im Jahr 1837 wurden zwei Preise mit dem gleichen Betrag vergeben.
- Es gibt das Gerücht, dass die Nummer 00000 dem König vorbehalten ist, aber das ist nicht wahr, denn man kann sie in jeder Verkaufsstelle kaufen.
- Diese Ziehung ist so bekannt, dass sie weltweite Anerkennung gefunden hat. Es gab Gewinne in Australien, Argentinien oder den Niederlanden.
- Die Ziehung begann nur mit 4 Serien und heute gibt es 172 Serien.
- Es gibt nur zwei Nummern, die in dieser Ziehung doppelt gezogen wurden: Die 15.640 in den Jahren 1956 und 1978 und die 20.297, die 1903 und 2006 gezogen wurde.
- Im Jahr 2013 gewann ein Zuschauer der Ziehung im Teatro Real in Madrid 125.000 € live.
- Die Endung mit der geringsten Glücksquote ist die 1, da sie nur 8-mal gezogen wurde. Die Endung mit der höchsten Glücksquote ist die 5, die 32-mal gewonnen hat.
Wo wurde “El Gordo” der Weihnachtslotterie am häufigsten gezogen?
In Madrid wurde “El Gordo” am häufigsten gezogen, mehr als 80-mal, weil das Geschäft von Doña Manolita das bekannteste ist und die meisten Leute dorthin gehen, um ihre Lose zu kaufen.
Die am häufigsten gehörten Sätze am Tag der Weihnachtslotterie
Obwohl es keine beliebten Sprichwörter sind, hast du diese Sätze sicherlich unzählige Male in der Nähe der Weihnachtsziehung gehört.
- “Für ein Jahr, in dem ich nicht spiele.”
- “Es wurde gut verteilt.”
- “Um Löcher zu stopfen.”
- “Ich habe es gesehen, aber nicht erwischt.”
- “Es hat mich nicht getroffen, wegen einer Nummer.”
- “Jetzt habe ich Geld für die Neujahrsziehung.”
- “Ist der Hauptpreis schon gezogen?”
- “Wo ist mein Umschlag mit den 21 Euro?”
- “Zumindest haben wir Gesundheit.”
- “Alle sind drin.”
Weihnachtslotterie-Anzeige
Die ersten Anzeigen wurden 1958 ausgestrahlt, aber erst 1998 mit “El Calvo de la Lotería” wurde sie wirklich populär. Clive Arrindel war derjenige, der Weihnachten ankündigte und durch die Stadt ging, um Glück zu bringen.
Heute ist diese Anzeige eine der am meisten erwarteten, wenn Weihnachten naht.
Lottogewinne
Die Nummern sind in folgende Kategorien unterteilt:
- Ein Zehntel: Das ist der zehnte Teil eines Tickets, wie der Name schon sagt, und kann in den Verkaufsstellen für 20 € gekauft werden.
- Ticket: Ein Ticket besteht aus zehn Zehnteln mit derselben Nummer oder Serie. Ein Ticket kostet 200 €.
- Serie: Das sind alle Tickets mit derselben Nummer. Jede Serie umfasst 100.000 Tickets. Eine Serie kostet 20.000.000 €.
Endung
Das sind die letzten beiden Zahlen des ersten, zweiten und dritten Preises. Sie sind mit 100 € pro Zehntel dotiert.
Pedrea
Das sind alle Nummern, die aus den Trommeln gezogen werden und keinen der großen Preise gewinnen. Sie verteilen 100 € pro Zehntel. Gemäß der RAE ist ihre Definition “die Gesamtheit der Zahlen, die mit minimalem Wert in der Nationalen Lotterie prämiert werden”.
Rückkehr
Das ist die letzte Ziffer des “El Gordo”. Jedes Zehntel, das mit dieser Ziffer endet, erhält den gewetteten Betrag von 20 € pro Zehntel.
Die Preise sind wie folgt:
- 1. Preis oder “El Gordo”: 4.000.000 €
- 2. Preis: 1.250.000 €
- 3. Preis: 500.000 €
- 4. Preis: zwei Preise zu je 200.000 €
- 5. Preis: acht Preise zu je 60.000 €
- Pedrea: 1.794 Preise zu je 1.000 €
- Nummern vor und nach dem 1. Preis: zwei Preise zu je 20.000 €
- Nummern vor und nach dem 2. Preis: zwei Preise zu je 12.500 €
- Nummern vor und nach dem 3. Preis: zwei Preise zu je 9.600 €
- Hunderte des 1., 2. und 3. Preises: 297 Preise zu je 1.000 €
- Hunderte des 4. Preises: 198 Preise zu je 1.000 €
- Die letzten beiden Zahlen des 1., 2. und 3. Preises: 297 Preise zu je 1.000 €
- Rückkehr: 9.999 Preise zu je 200 €
Denke daran, dass du den Gewinn durch 10 teilen musst, um den Betrag für jedes Zehntel zu berechnen. Außerdem nicht vergessen, dass das Finanzamt 20% des Gewinns einbehält, wenn dieser gleich oder höher als 40.000 € ist.
Wenn du in diesem Jahr nach Murcia gekommen bist, solltest du nicht ohne den Kauf eines Lottoscheins gehen, und… möge das Glück auf deiner Seite sein!
Es gibt keine Kommentare zu Lotería de Navidad. Interessante Fakten, die du vielleicht nicht kanntest.