Die Tradition, zwölf Trauben zu essen, wenn die Uhr Mitternacht schlägt, ist einer der beliebtesten und sehnsüchtig erwarteten Bräuche in Spanien.
Hast du dich jemals gefragt, wie dieser Brauch entstanden ist?
Jede Traube repräsentiert einen Wunsch für jeden der zwölf Monate des kommenden Jahres, und es wird geglaubt, dass diese Praxis Glück und Wohlstand bringt. Heute erzählen wir dir alles über den Ursprung der Silvestertrauben und wie sich diese Tradition auf andere Länder ausgeweitet hat.
Historische Ursprünge der Silvestertrauben
Obwohl viele glauben, dass die Tradition der Trauben 1909 als Strategie der Bauern in Alicante und Murcia begann, um den Überschuss einer guten Ernte zu verkaufen, ist die Wahrheit, dass die Geschichte viel älter ist. Es ist zwar wahr, dass 1909 eine große Kampagne durchgeführt wurde, um diesen Brauch zu popularisieren, aber die Tradition, Trauben zu essen, wenn die Uhr an Silvester schlägt, war bereits im 19. Jahrhundert in einigen Teilen Spaniens bekannt, insbesondere in Madrid.
Die erste schriftliche Erwähnung dieses Brauchs stammt aus dem Jahr 1897, als die Madrider Presse berichtete, dass „es ein madrilenischer Brauch ist, zwölf Trauben zu essen, wenn die Uhr zwölf schlägt, was die Trennung zwischen dem ausgehenden und dem kommenden Jahr markiert.“ Dies weist darauf hin, dass die Tradition der Trauben zumindest seit 1896 in der spanischen Hauptstadt gefeiert wurde, und es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Brauch schon einige Jahre früher existierte.
Die Ausbreitung der Tradition
Der Ursprung der Silvestertrauben-Tradition hat eine interessante Verbindung zu einem Ereignis, das Ende des 19. Jahrhunderts in Madrid stattfand. Im Jahr 1882 führte der Bürgermeister der Stadt, José Abascal y Carredano, eine Steuer für alle ein, die in der Nacht des 5. Januar hinausgehen wollten, um die Heiligen Drei Könige zu begrüßen.
Diese Maßnahme führte zu einiger Unzufriedenheit, trug jedoch auch dazu bei, die Idee zu popularisieren, die Ankunft der Heiligen Drei Könige auf eine andere Weise zu feiern. Im Laufe der Zeit gewann die Tradition, Trauben zu essen, immer mehr an Bedeutung, besonders in Madrid, wo Händler 1897 begannen, die „Glückstrauben“ zu bewerben.
Zu diesem Zeitpunkt nutzten Bauern aus der Levante-Region, insbesondere aus Alicante und Murcia, den Traubenüberschuss, der 1909 aufgrund einer hervorragenden Ernte entstanden war. Sie starteten eine Kampagne, um den Brauch des Traubenkonsums an Silvester zu fördern und ihre Ernte zu verkaufen. So verbreitete sich die Tradition der Silvestertrauben nach und nach im ganzen Land.
Die Symbolik der Trauben
Die Symbolik der Neujahrstrauben ist faszinierend. Jede Traube steht für einen Wunsch oder Vorsatz für jeden der zwölf Monate des kommenden Jahres. Wenn man sie im Einklang mit den Glockenschlägen isst, glaubt man, dass man Glück für jeden bevorstehenden Monat anzieht.
Der Tradition nach wird angenommen, dass man Wohlstand und Glück im neuen Jahr anzieht, wenn man es schafft, alle zwölf Trauben zu essen, ohne sich zu verschlucken. Vorsicht ist jedoch geboten – Aberglaube warnt davor, dass das zu schnelle Essen der Trauben Pech bringen könnte… und eine ernsthafte Erstickungsgefahr!
Auf diese Weise sind Trauben nicht nur eine köstliche Frucht, sondern auch der Mittelpunkt einer Tradition, die mit Symbolik, Hoffnung und guten Wünschen für die Zukunft gefüllt ist. Jedes Glockenschlagen markiert den Übergang zu einem neuen Monat, und mit jeder gegessenen Traube wird ein Wunsch für den kommenden Monat ausgesprochen. Dieses Ritual macht den Silvesterabend zu einem magischen Moment, voller Aufregung und vor allem voller Hoffnung für das, was vor einem liegt.

Der Anbau und die Auswahl der Trauben
Der Anbau der Neujahrstrauben ist eine sorgfältig verwaltete Praxis in bestimmten Regionen Spaniens, hauptsächlich in Alicante und Murcia. Die für dieses Ritual ausgewählten Trauben werden sorgfältig ausgesucht, da sie eine dünnere Haut haben müssen, damit sie während der Glockenschläge schnell gegessen werden können. Darüber hinaus sind die ausgewählten Traubensorten in der Regel süß und weich, was einen angenehmen Geschmack und ein müheloses Verzehren in diesem besonderen Moment gewährleistet.
Dieser Auswahl- und Anbauprozess ist darauf ausgerichtet, sicherzustellen, dass die Trauben perfekt für die Neujahrstradition sind. Auf diese Weise stellen die Bauern aus dem Levante sicher, dass die Trauben die erforderlichen Standards erfüllen, damit Tausende von Menschen in ganz Spanien und anderen spanischsprachigen Ländern sie genießen können.
Eine spanische Tradition mit globaler Reichweite
Die Neujahrstrauben sind nicht nur eine spanische Tradition; sie wurden auch in vielen spanischsprachigen Ländern übernommen, wie Mexiko, Venezuela, Argentinien, Ecuador, Peru, Chile und Kolumbien. In all diesen Ländern ist der Brauch, zwölf Trauben im Takt der Glockenschläge zu essen, genauso beliebt wie in Spanien und wird mit großer Begeisterung gefeiert. Außerhalb der spanischsprachigen Welt ist die Tradition der Neujahrstrauben jedoch weitgehend unbekannt, und viele Länder haben keinen ähnlichen Brauch.
In einigen Ländern, wie den Vereinigten Staaten, konzentrieren sich die Feierlichkeiten zu Silvester auf andere Elemente, wie den berühmten Ball Drop am Times Square. Obwohl das Fest ebenfalls fröhlich gefeiert wird, gibt es keine Tradition wie in Spanien. In Italien beispielsweise ist die Tradition zu Silvester ganz anders: Statt Trauben isst man ein Gericht mit Linsensuppe, ein Gericht, das seinen Ursprung im antiken Rom hat und mit der Hoffnung verbunden ist, Wohlstand für das kommende Jahr zu bringen.
Mehr als eine Tradition
Die Neujahrstrauben sind viel mehr als nur eine Tradition: Sie repräsentieren Hoffnung, Wohlstand sowie die familiäre und soziale Einheit, die das Fest kennzeichnen. Obwohl ihr Ursprung bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht, hat sich der Brauch, zwölf Trauben im Takt der Mitternachtsglocken zu essen, bis heute erhalten und ist zu einem Symbol der spanischen Kultur geworden, das in vielen spanischsprachigen Ländern übernommen wurde.
Es gibt keine Kommentare zu Die Trauben zu Silvester: Der Ursprung der Tradition